Das Campusradio der Hochschule Offenburg
Campusradio Offenburg: Studenten machen Radio!
Das Campusradio der Hochschule Offenburg ist eine Lernredaktion für die Studierenden der Fakultät Medien und Informationswesen. Hier lernen sie im zweiten Semester die wichtigsten journalistischen Darstellungsformen kennen, am Beispiel von Radio- und Webberichten, die live oder zeitversetzt im Programm gestreamt und publiziert werden.
Da das Campusradio Offenburg ein Webradio ist, werden die Arbeitsschritte der Content-Produktion fürs Radio und fürs Web crossmedial erlernt. Die Aufbereitung aktueller Themen findet unter realen redaktionellen Produktionsbedingungen statt.
Radio für medienpädagogische Projekte
Ein weiterer Schwerpunkt des Campusradio Offenburg liegt auf der Durchführung medienpädagogischer Projekte mit Schulen aus dem Ortenaukreis. Im Rahmen des Projekts Schüler machen Radio produzieren Schülerinnen und Schüler ab der fünften Klasse eigene Beiträge und Sendungen, die auf der Website des Hochschulradios publiziert oder Live gesendet werden. Das Projekt fördert den bewussten Umgang mit dem steigenden medialen Informationsfluss sowie den Erwerb von Medienkompetenz durch eigenhändige Medienproduktion.
Die Teilnehmer bekommen eine Einführung in die Radiopraxis aus technischer und inhaltlicher Sicht. Danach tauchen die Kinder in die Rollen von Reporter, Tontechniker und Redakteur ein, führen Interviews, schreiben eigene Texte und nehmen sie professionell auf. Dann startet die Reflexions- und Abschlussphase. Hier werden die Selektionsprozesse der Massenmedien sowie die Auswirkung medialer Angebote für die Gesellschaft und die Privatsphäre deutlich.
Empfangswege
-
Unseren Webradio-Stream findet ihr unter folgenden Adressen:
Wir bieten euch das Radio in einer mp3- und einer Vorbis-Version an (jeweils 48kHz/192kbps). Hängt einfach ein /mp3 oder /ogg an die URL an und empfangt so eure Wunschversion. Standardmäßig erhaltet ihr die mp3-Version.
-
Die Technik: Campusradio rund um die Uhr

Das Campusradio der Hochschule Offenburg ist ein Webradio und sendet rund um die Uhr sein Programm. Die einst noch vorproduzierten Sendungen wurden inzwischen durch ein neues System ersetzt. Dieses basiert auf einem AMS (AudioMassenSpeicher), also einer Datenbank voller Audio-Dateien. Darunter sind Musik, Beiträge, Jingles und alles was sonst noch benötigt wird. Die eingesetzt Software verwaltet diese Datenbank und ermöglicht das hinzufügen oder löschen von Dateien.
Da die Datenbank zentral angelegt ist, können alle berechtigen PCs auf diese zugreifen. Dies ermöglicht ein einfaches einpflegen und verwalten, auch von geplanten Sendungen. Beiträge können vorproduziert und zu gewissen Zeiten eingeplant werden.
Das laufende Programm wird dann in das Sendepult eingespielt, an das auch die Mikrofone und das Studiotelefon angeschlossen sind. Das Sendepult wiederum ist an den Summencompressor und schließlich an den Sende-PC angeschlossen. Die Software sorgt dafür, dass der Audiostream an den Streamingserver gesendet wird. Der Audiostream mit dem aktuellen Programm wird durch einen Player aktiviert, der von jedem Rechner abzurufen ist.
Was jetzt im Programm läuft, könnt ihr im Bereich Live Radio oben rechts anhören, indem ihr den Live Player anklickt.